Montag 1. September
1
|
Dienstag 2. September
2
|
Mittwoch 3. September
3
|
Donnerstag 4. September
4
|
Freitag 5. September
5
|
Samstag 6. September
6
|
Sonntag 7. September
7
|
Montag 8. September
8
|
Dienstag 9. September
9
|
Mittwoch 10. September
10
|
Donnerstag 11. September
11
|
Freitag 12. September
12
|
Samstag 13. September
13
|
Sonntag 14. September
14
|
Montag 15. September
15
|
Dienstag 16. September
16
|
Mittwoch 17. September
17
|
Donnerstag 18. September
18
|
Freitag 19. September
19
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
-
7:50 – 13:00
Ausflug zum Ruderhaus 5d
7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus 5d Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier
-
18:00 – 23:00
Herder-Nacht
|
Samstag 20. September
20
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
|
Sonntag 21. September
21
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
|
Montag 22. September
22
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
-
9:40 – 13:00
Instrumentenkarussell für Klasse 5c und 5d
9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell für Klasse 5c und 5d Musikschule Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.
|
Dienstag 23. September
23
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
-
Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b
Dienstag 23. September – Mittwoch 24. September Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b KLassenlehrerteam: Frau Twardon und Herr Gieseking
|
Mittwoch 24. September
24
-
All Day
Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Montag 8. September – Mittwoch 24. September Recreation-Projekt: Besuch ukrainischer Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, zum dritten Mal ukrainische Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung von Saporischja bei uns begrüßen zu dürfen. Das Recreation-Projekt ist ein Projekt der UNESCO-Schulen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Castelli und Herrn Tobias Schaffrin.
-
Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b
Dienstag 23. September – Mittwoch 24. September Kennenlernfahrt nach Schloss Baum für die Klasse 5b KLassenlehrerteam: Frau Twardon und Herr Gieseking
-
18:30 – 20:30
Elternabend der internationalen Klasse
18:30 – 20:30 Elternabend der internationalen Klasse Klassenraum der IK Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler/innen der internationalen Klasse. Der Elternabend findet im Klassenraum der IK statt.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Klee (a.klee@herder-minden.de)
|
Donnerstag 25. September
25
|
Freitag 26. September
26
-
7:50 – 13:00
Ausflug zum Ruderhaus Klasse 5a
7:50 – 13:00 Ausflug zum Ruderhaus Klasse 5a Klassenlehrerteam und Herr Ahrensmeier
|
Samstag 27. September
27
|
Sonntag 28. September
28
|
Montag 29. September
29
-
9:40 – 13:00
Instrumentenkarussell 5a und 5b
9:40 – 13:00 Instrumentenkarussell 5a und 5b Die Kinder werden von einer Klassenlehrkraft und einer Musiklehrkraft begleitet.
-
9:40 – 15:35
englisches Theater (Phoenix Theatre) für den Jg 6, 7 und die Q1/Q2
9:40 – 15:35 englisches Theater (Phoenix Theatre) für den Jg 6, 7 und die Q1/Q2 Aula geplant ist:
– Jahrgangsstufe 6: Musical Saddle up – 3. und 4. Stunde
– Jahrgangsstufe 7: Musical Saddle up – 5. und 6. Stunde
– Q1 ganze Stufe und Q2 LKs: Frankenstein – 8. und 9. Stunde
Ansprechpartnerin ist Frau Saskia Kessler.
|
Dienstag 30. September
30
-
7:50 – 9:20
1. Schülerratssitzung
7:50 – 9:20 1. Schülerratssitzung Aula Alle Klassensprecher/innen und Stufensprecher/innen sind zu dieser Schülerratssitzung eingeladen.
|
Mittwoch 1. Oktober
1
-
All Day
Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c
Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c Klassenlehrerteam Frau Kaspar und Frau van Ruiten
-
UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober UNESCO-SchülerInnencamp (SCH) Verl/Bielefeld Jährliches UNESCO-SchülerInnencamp der UNESCO-Projektschulen NRW mit 8 SuS der 6. Klassen
-
19:30 – 21:00
1. Schulpflegschaft
|
Donnerstag 2. Oktober
2
-
All Day
Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c
Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober Kennenlernfahrt nach Schloss Baum der Klasse 5c Klassenlehrerteam Frau Kaspar und Frau van Ruiten
-
UNESCO-SchülerInnencamp (SCH)
Mittwoch 1. Oktober – Donnerstag 2. Oktober UNESCO-SchülerInnencamp (SCH) Verl/Bielefeld Jährliches UNESCO-SchülerInnencamp der UNESCO-Projektschulen NRW mit 8 SuS der 6. Klassen
-
11:30 – 13:00
Q2 - Besuch des Landrates (LIE)
|
Freitag 3. Oktober
3
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
|
Samstag 4. Oktober
4
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
|
Sonntag 5. Oktober
5
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
|
Montag 6. Oktober
6
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
-
Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
|
Dienstag 7. Oktober
7
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
-
Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
|
Mittwoch 8. Oktober
8
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
-
Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
-
19:30 – 21:30
1. Schulkonferenz
19:30 – 21:30 1. Schulkonferenz A 201
|
Donnerstag 9. Oktober
9
-
All Day
Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence
Freitag 3. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Frankreich-Begegnungsfahrt an einem Drittort bei Aix en Provence Geplant wird die Fahrt von Frau Anderson und Frau Rullkötter. Schüler/innen aus den Klassen 9b und 10b des Schuljahres 2025-2026, in denen Französisch die zweite Fremdsprache ist, sowie des Französisch-WP-Kurses 10 können sich bewerben. Nähere Informationen können die beiden genannten Lehrkräfte geben.Die Kosten für die Fahrt betragen 250 Euro. Die Fahrt wird zusätzlich vom deutsch-französischen Jugendwerk gefördert.
-
Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
Samstag 4. Oktober – Donnerstag 9. Oktober Q2-Kursfahrt Krakau LKs E Gos, Bi HAS, D TWA
-
Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
Montag 6. Oktober – Freitag 10. Oktober Q2-Kursfahrt Riga LK Ek PEZ
|
Freitag 10. Oktober
10
|
Samstag 11. Oktober
11
|
Sonntag 12. Oktober
12
|
Montag 13. Oktober
13
|
Dienstag 14. Oktober
14
|
Mittwoch 15. Oktober
15
|
Donnerstag 16. Oktober
16
|
Freitag 17. Oktober
17
|
Samstag 18. Oktober
18
|
Sonntag 19. Oktober
19
|
Montag 20. Oktober
20
|
Dienstag 21. Oktober
21
|
Mittwoch 22. Oktober
22
|
Donnerstag 23. Oktober
23
|
Freitag 24. Oktober
24
|
Samstag 25. Oktober
25
|
Sonntag 26. Oktober
26
|
Montag 27. Oktober
27
|
Dienstag 28. Oktober
28
|
Mittwoch 29. Oktober
29
|
Donnerstag 30. Oktober
30
|
Freitag 31. Oktober
31
|